
FEM-Fortbildungen für tierexperimentell tätige WissenschaftlerInnen (FEM-WissFb)
Nach §3 und 4 TierSchutzVersuchstierVerordnung sind Personen, die mit der Pflege oder dem Töten von Versuchstieren sowie der Durchführung von Tierversuchsvorhaben betraut sind, verpflichtet, sich fortlaufend schulen zu lassen.
Die Art und Weise der Nachweiserbringung ist bisher nicht geregelt.
Sie befinden sich hier:
Fortbildungen für tierexperimentell tätige WissenschaftlerInnen
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wird die von FEM & Charité 3R angebotene Fortbildungsreihe für tierexperimentell tätige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (inkl. des 17.03.) bis auf weiteres ausgesetzt. Wir bemühen uns, die geplanten Themen zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Due to the current corona situation, the seminar series presented by FEM & Charité 3R for scientists working in animal experimentation (incl. March 17th) will be suspended until further notice. We are making every effort to make up for the planned topics at a later date.
We ask for your understanding!
Vergangene Veranstaltungen der FEM-WissFb-Reihe
WissFb 2020-2 Feb 19th, 3 to 4 p.m., Campus Benjamin Franklin
Part 1: "Murine models in diabetic research" (pdf)
Part 2: "Murine models in oncology research" (pdf)
WissFb 2020-1 am 21.01.20 15-17 Uhr, Charité Campus Virchow Klinikum
Teil 1: "Aktuelles zur Tierärztlichen Hausapotheke (TÄHA) der Charité"
Teil 2: "Interaktive Belastungseinschätzung"
WissFb 2019-8 am 03.12.19 9-11 Uhr, Charité Campus Mitte
"Fortbildung zum tierschonenenden Umgang mit der Labormaus"
WissFb 2019-6 am 01.10.2019 13-15 Uhr, Campus Virchow-Klinikum
Teil 1: "Der experimentelle Hybrid-OP am CVK stellt sich vor: Anwendungsbeispiele"
Teil 2: "Tierethik & Versuchstierkunde"
WissFb 2019-7 (Charité 3R & FEM) am 05.09.2019 16-17.3o Uhr, Charité Campus Mitte
"Animal Study Registry - Wissenschaft stärken und überflüssige Tierexperimente vermeiden - Einführungsvortrag in die neue Datenbank des Bf3R"
WissFb 2019-5 am 06.08.2019 13-15 Uhr, Campus Virchow-Klinikum
"Replace, Reduce, Refine: Anwendungsmöglichkeiten der Bildgebung - MRT, Optische Bildgebung, Radionuklidbildgebung"
WissFb 2019-4 am 18.06.2019 13-15 Uhr, Campus Virchow-Klinikum
"Key Differences among B6 Substrains and the Research Impact"/ "Comparing Immunodeficient Mice for Cancer Research"
WissFb 2019-3 am 02.04.2019 von 13-15 Uhr, Campus Virchow-Klinikum
Teil 1: "Score Sheets und Belastungseinschätzung" (Vortrag als pdf)
Teil 2: "Ersatz- und Ergänzungsmethoden: Das 3D-Hirnmodell"
WissFb 2019-2 am 26.03.2019 von 13-15 Uhr, Campus Virchow-Klinikum
Teil 1: "Zwischen Neugier und Wut - öffentlich und privat über Versuchstiere sprechen" (DEUTSCH)
Teil 2: "Cirs-LAS: Das Fehlermeldesystem der Versuchstierkunde" (DEUTSCH)
von 17-18 Uhr, Charité Campus Mitte
Part 3: "Of Mice and Men - how to talk about lab animals in public and in private" (ENGLISH)
WissFb 2019-1 am 21.01.2019 von 14-16 Uhr, Campus Virchow-Klinikum
Thema: "Rechtl. Grundlagen beim Arzneimitteleinsatz im tierexp. Bereich und zukünftiges Verfahren an der Charité"
WissFb 2018-2 am 11.12.2018 von 13-15 Uhr, Campus Virchow-Klinikum
Teil 1: "Neue Verfahren der Genotypisierung"
Teil 2: "Transgene Schweine als Großtiermodelle für die Humanmedizin"
WissFb 2018-1 am 18.09.2018 von 13-15 Uhr, Campus Virchow-Klinikum
Teil 1: "Das 'Ah' und 'Oh' bei der Antragstellung"
Teil 2: "Die Arbeit der Tierversuchskommission"