
ES-Zell-basierte Techniken am Labor für transgene Technologien
Die angebotenen Leistungen des Labors für transgenen Technologien (TT) umfassen
- die Elektroporation,
- Selektion sowie
- das Picken und Verschicken von maximal 480 Klonen (fünf 96-well-Platten).
Sie befinden sich hier:
ES-Zell-basierte Techniken zur Herstellung transgener Mäuse inklusive der Zellkultur

Für die Elektroporation benötigt das Labor der transgenen Technologien
- 2 x 20 µg geschnittene und gereinigte DNA in einer Konzentration von 2 µg/µl.
Nach der Genotypisierung durch den Kunden werden maximal 3 Klone in insgesamt 75 Blastozysten injiziert und diese dann in scheinträchtige Ammen transferiert.
Neben den eigenen ES-Zellen können auch extern hergestellte ES-Zellklone in Blastozysten injiziert werden.
Arbeitsschritte
Arbeitsschritt |
Zuständig |
---|---|
Erweiterungsantrag |
TT und Auftraggeber |
Vektordesign und Herstellung |
Auftraggeber |
Aufreinigung des Vektors |
Auftraggeber |
Elektroporation und Selektion |
TT |
Genotypisierung der Klone |
Auftraggeber |
Karyotypisierung der Klone* |
Auftraggeber (Organisation durch TT) |
Injektion der ES-Zellen |
TT |
Chimärismus schätzen |
TT |
Verpaarung auf Keimbahngängigkeit |
Auftraggeber und FEM |
Genotypisierung der Nachkommen |
Auftraggeber |
*Kosten trägt der Auftraggeber |
Antragsabwicklung
Das Labor der transgenen Technologien (TT) hat einen laufenden Tierversuchsantrag, in dem die Generierung neuer Linien beschrieben worden ist. Neue Linien werden über eine Erweiterung dieses Tierversuchsantrags beantragt.
- Bitte laden Sie die Vorlage für die Erweiterung hier herunter: Link zur Formularseite
- Bitte füllen Sie die Erweiterung aus und schicken Sie an das Labor zurück. Die TT ergänzen die Tierzahlen, klären offenen Fragen und leiten die Erweiterung an das Team der zuständigen Tierschutzbeauftragten weiter. Dort wird der Antrag erneut geprüft und schließlich an das LAGeSo weitergegeben.
Bitte beachten Sie, dass für die weiteren Arbeiten mit den transgen veränderten Tieren gegebenenfalls ein gesonderter Tierversuchsantrag gestellt werden muss.
Die Kosten für diesen Service entnehmen Sie bitte der aktuellen Entgeltordnung (Erhältlich auf der Intranetseite der FEM oder im Sekretariat der FEM)
Ansprechpartner
